„Lassen Sie uns über Geld reden“

Thorsten Amend-Schnaar, Geschäftsführer bei Höchsmann & Company
über Glück, Oldtimer, Neid und Immobilien

aus Börse Online Ausgabe 20/2025

1 Aktien, Fonds, Anleihen, Immobilien – welche Verteilung eines Anlagevermögens finden Sie ratsam?

Der Mix macht’s, neben der privaten Immobilie investiere ich in Aktien und Fonds.

2 Korreliert Ihr Glücksempfinden mit dem DAX?

Ich freue mich über steigende Aktienkurse, glücklich bin ich aber im Kreise meiner Familie, auch ein Glas Wein und ein guter Fisch am Strand können für glückliche Momente sorgen.

3 Von wem nehmen Sie einen Rat in Gelddingen an?

Meine Kinder haben definitiv gute Ideen, wie ich mein Geld ausgeben könnte. Die Hausbank und mein Schwiegervater sind jedoch die nachhaltigeren Ratgeber.

4 Reizen Sie alternative Investments, also etwa mit Autos, Uhren oder Kunst?

Nein, damit kenne ich mich nicht aus. Mein Oldtimer ist eher zum Genuss und Spaß, bei guter Pflege zumindest wertstabil.

5 Was ist Reichtum?

Definitiv meine Familie, diese Art von Reichtum ist aber monetär nicht zu bewerten. Die Möglichkeit, nicht jeden Auftrag annehmen zu müssen, bedarf zumindest einer gewissen finanziellen Unabhängigkeit.

6 Haben Sie noch Bargeld bei sich? Wenn ja, wie viel im Durchschnitt?

Ich zahle zunehmend mit Karte, meist habe ich 50 bis 200 Euro Bargeld bei mir.

7 Wofür haben Sie in jüngster Zeit gespendet?

Ich spende regelmäßig für das Deutsche Rote Kreuz, darüber hinaus punktuell für Katastrophenhilfe und für die Sportvereine meiner Kinder.

8 Wem würden Sie Geld leihen? Und unter welchen Umständen?

Selbstverständlich Familienmitgliedern und engen Freunden, dabei würde ich den Totalausfall einkalkulieren. Im weiteren Umfeld müsste es Sicherheiten geben.

9 Ihre unsinnigste Ausgabe?

Der Kauf meines Triumph TR6, dafür habe ich aber bei jeder Ausfahrt großen Spaß.

10 Schon mal mit Geldeinsatz gezockt?

Lotto gespielt und fünf Euro gewonnen.

11 Wann haben Sie das letzte Mal jemanden beneidet?

Gestern Abend, als mein Sohn 100 Liegestütze gemacht hat.

12 Wie viel darf ein gutes Abendessen kosten?

Das kommt auf das Restaurant und die Anzahl der Mitesser an. Für reines „Schickimicki“ möchte ich nicht zahlen, Steak mit Goldpulver muss es definitiv nicht sein, ein guter Wein wäre ein Muss.

13 Taxi oder Uber?

Kommt auf die Verfügbarkeit an, gerne einen Uber.

14 Ein Traum, den Ihnen erst Geld möglich gemacht hat?

Die eigene Immobilie für die Familie.

15 Ihr wertvollster (materieller) Besitz?

Die eigene Immobilie.

16 Sollen Ihre Nachkommen Ihr Vermögen erben oder sich ihren Wohlstand selbst erarbeiten?

Beides – das Vermögen ermöglicht eine sehr gute internationale Ausbildung und gibt eine gewisse Sicherheit, damit meine Kinder den Beruf finden, für den sie brennen – laufen müssen sie von selbst.

17 Welche Managementleistung bewundern Sie?

Ich arbeite für zahlreiche Familienunternehmen, die ihr Unternehmen erfolgreich über Generationen weiterentwickeln, vor dieser Managementleistung habe ich großen Respekt.

18 Wie belohnen Sie sich selbst für gute Leistungen?

Ab und zu ein neues Modell für meine Autosammlung (Maßstab 1 : 18).

19 Was haben Sie von Ihrem ersten selbst verdienten Geld gekauft?

Eine rote Ski-Jacke von Killy.

20 Was ist Verschwendung?

Ungenutzte Potenziale.

ZUR PERSON

Thorsten Amend-Schnaar ist geschäftsführender Gesellschafter der Personalberatung Höchsmann & Company. Die Firma unterstützt mittelständische und Familienunternehmen sowie internationale Unternehmen in den Bereichen Executive Search, Nachfolgeplanungen und Management-Diagnostik.